
ArboCityNet (ACN) ist ein interdisziplinäres Schweizer Netzwerk, das in den Städten und Agglomerationen eine Brücke schlägt zwischen grünraumbezogenen Bildungs- und Forschungsinstitutionen, Verbänden, Behörden, Privatwirtschaft, Eigentümer/-innen und Nutzenden. In Verbindung von Wissenschaft und Praxis nutzen die Netzwerkenden ACN als Plattform für den aktiven Austausch von Wissen und Erfahrungen, für die Fachgrenzen überschreitende Lösungssuche, für zukunftsweisende Diskussionen, für Forschung und für die Erarbeitung von gemeinsamen Projekten.
Was bietet ACN?
- Eine einfach zugängliche, attraktive und interaktive Web-Plattform für den laufenden Wissensaustausch aller Interessierten, die sich mit urbanem Grünraum beschäftigen, der mit Bäumen bestockt ist: stadtnahe Wälder, Hecken, Parkanlagen, Alleen, Einzelbäume usw. im urbanen Raum.
- Regt in periodischen Events den mutuellen und vertieften Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis an.
- Schafft den Wissenstransfer von und zu internationalen Netzwerken (z.B. EFUF, COST FP1204).
- Bringt möglichst viele nationale Gruppierungen an einen Tisch, die sich auf Teilaspekte rund um urbane Grünräume und stadtnahe Wälder spezialisiert haben.
- Schafft eine solide Basis für Dialog und Mitwirkung der Nutzergruppen dieser Grünräume.
- Fungiert als „Think Tank“ für konkrete Praxis-Projekte, neuartige Massnahmen, Evaluation des Erfolges und der Identifikation von Best-Practice Beispielen.
ArboCityNet lebt durch die Aktive Mitgestaltung ihrer Mitglieder: Schicken Sie uns Ihre Beiträge, Informationen zu Konferenzen, Projekten und Literaturtipps etc.